In juristischen Streitfällen kommt unsere technische Expertise zum Tragen.
Im Auftrag von Gerichten erstattet Herr Raber Gutachten.
Zur Beilegung vorgerichtlicher Auseinandersetzungen bietet sich oftmals ein technisches Privatgutachten an, das zugleich der Beweissicherung dient.
Unfallschäden werden von uns fachkundig mobil vor Ort dokumentiert, Schadenshöhen, Wiederbeschaffungs-, Rest- und Minderwerte ebenso strikt neutral ermittelt wie der Geschädigten zustehende Nutzungsausfall.
Unklarheiten über die unfallkausale Entstehung von Unfallschäden lassen sich häufig durch eine zeitgleiche Besichtigung der noch unreparierten Unfallfahrzeuge ausräumen.
In juristischen Streitfällen kommt unsere technische Expertise zum Tragen.
Im Auftrag von Gerichten erstattet Herr Raber Gutachten.
Zur Beilegung vorgerichtlicher Auseinandersetzungen bietet sich oftmals ein technisches Privatgutachten an, das zugleich der Beweissicherung dient.
Unfallschäden werden von uns fachkundig mobil vor Ort dokumentiert, Schadenshöhen, Wiederbeschaffungs-, Rest- und Minderwerte ebenso strikt neutral ermittelt wie der Geschädigten zustehende Nutzungsausfall.
Unklarheiten über die unfallkausale Entstehung von Unfallschäden lassen sich häufig durch eine zeitgleiche Besichtigung der noch unreparierten Unfallfahrzeuge ausräumen.
Das umfassend ausgestattete Diagnose- und Kompetenzzentrum, das sich in Fürth-Lörzenbach nutzen lässt, ergänzt bei Bedarf unsere Expertise vor Ort in den Niederlassungen um jene technischen Mittel, die notwendig sind, um die Ursachen für komplexe mechatronische Störungen oder sonstige, insbesondere elektronisch induzierte Fehlfunktionen an Fahrzeugen mithilfe moderner Testgeräte aufzuspüren. Gerade auch sporadisch auftretenden Fehlermeldungen lässt sich häufig abhelfen.
Angesichts der Vielzahl von Steuergeräten, über die moderne Fahrzeuge verfügen, stellt die Diagnose mechatronischer Störungen ganz besondere Anforderungen an die technische Ausstattung.
Unser nach dem neuesten Stand ausgerüstetes Kompetenzzentrum trägt dieser Entwicklung Rechnung. Für alle „Computer auf vier oder zwei Rädern“ halten wir elektronische Testverfahren vor, die die Ursachen von Funktionsbeeinträchtigungen zielgerichtet aufzuklären helfen.
Der herstellerkonformen Achsgeometrie kommt für die Fahrsicherheit eine herausgehobene Bedeutung zu. Lasergestützte Messsysteme, wie wir sie verwenden, erreichen eine nie zuvor gekannte Präzision.
Ganz unabhängig vom Fahrzeugmodell offenbart bereits nach nur wenigen Minuten ein Messprokotoll, ob Gesamt- oder Einzelspur, Sturz oder Nachlauf noch innerhalb der werksdefinierten Toleranzen liegen oder nicht.
Dank der modernen Ausstattung des Kompetenzzentrums lassen sich selbst komplexe technische Probleme zielgerichtet analysieren. Gerade wenn es um Beweissicherungs- oder Gerichtsgutachten geht, bieten die drei Arbeitsplätze des Kompetenzzentrums ideale Voraussetzungen dafür, die Ursachen von Funktionsstörungen, die sich nicht am aktuellen Standort eines Fahrzeugs aufklären lassen, mitunter sogar ohne die Notwendigkeit von Bauteilöffnungen oder Zerlegungsarbeiten zu bestimmen.
Horchapparaturen spüren die Quelle von akustischen Anomalien auf, endoskopische Untersuchungen gewähren Einblicke in ansonsten nur schwer zugängliche Hohlräume. Mehrmarkentester runden neben einer lasergestützten, computergesteuerten Achsvermessungsstation das Spektrum der Diagnosemöglichkeiten ab. Im Falle von sporadisch auftretenden Beeinträchtigungen, die sich regelmäßig nur unter ganz spezifischen Bedingungen einzustellen pflegen, rückt verstärkt die mehrtägige Erprobung von Fahrzeugen in den Fokus, die von fortlaufenden diagnostischen Maßnahmen flankiert sein will.
Unter solchen Umständen bietet das Kompetenzzentrum mit seinem fortschrittlichen Equipment das technisch geeignete Umfeld, um Erkenntnisse verwertbar zu gewinnen und belastbar zu dokumentieren.
Alle unsere Leistungen erbringen wir für PKW, LKW u. Auflieger, Motorräder, Baumaschinen,
landwirtschaftliche Maschinen & Sonderfahrzeuge.
Öffentliche Bestellung & Qualifikationen
Beratende Begleitung von Verfahren
Zügige Gutachtenerstattung
Von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk mit langjähriger Praxis in der Erstattung von Gerichtsgutachten sogar im Auftrag der Oberlandesgerichte Frankfurt am Main und Stuttgart
Dreifacher Meister der Kfz-Mechanik, der Kfz-Technik und der Kfz-Elektrik
Vom Verband freier Kraftfahrzeug-Sachverständiger e. V. geprüfter Unfall- und Wertgutachter
Motorgutachten
Verschwiegene Unfallschäden
Aggregatschäden an Getriebe
Analyse von Kratzspuren
Mitglied im BAIS-Netzwerk
Arbeitskreis Kfz-Waschanlagen
Besichtigung des Fahrzeugs
Geräuschanalysen
Ermittlung der Schadenshöhe
Prüfung auf vorhandene Giftstoffe
Brandursache
Ermittlung der nicht sichtbaren Schäden
Gebührenfreie Rufnummer
(7.30 - 21.00 Uhr, 7 Tage die Woche)
Hatten Sie einen Autounfall und möchten den Schaden an Ihrem Fahrzeug von einem Sachverständigen prüfen lassen, z. B. als Grundlage der Schadenregulierung? Möchten Sie Ihr Fahrzeug verkaufen oder einen Gebrauchtwagen erwerben und wollen vorher den tatsächlichen Wert feststellen lassen?
Haben Sie am Fahrzeug einen Elektronik-Fehler, Lackierfehler oder Motorschaden nach dem Kauf oder Werkstattbesuch? Wir erstellen technische Gutachten für Gerichte, die anerkannt und auch verwertbar sind.
Als von der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk stehe ich, Uwe Raber Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Hatten Sie einen Autounfall und möchten den Schaden an Ihrem Fahrzeug von einem Sachverständigen prüfen lassen, z. B. als Grundlage der Schadenregulierung? Möchten Sie Ihr Fahrzeug verkaufen oder einen Gebrauchtwagen erwerben und wollen vorher den tatsächlichen Wert feststellen lassen?
Haben Sie am Fahrzeug einen Elektronik-Fehler, Lackierfehler oder Motorschaden nach dem Kauf oder Werkstattbesuch? Wir erstellen technische Gutachten für Gerichte, die anerkannt und auch verwertbar sind.
Als von der Handwerkskammer Rhein-Main öffentlich bestellter und vereidigter Kfz-Sachverständiger stehe ich, Uwe Raber Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Hatten Sie einen Autounfall und möchten den Schaden an Ihrem Fahrzeug von einem Sachverständigen prüfen lassen, z. B. als Grundlage der Schadenregulierung? Möchten Sie Ihr Fahrzeug verkaufen oder einen Gebrauchtwagen erwerben und wollen vorher den tatsächlichen Wert feststellen lassen?
Haben Sie am Fahrzeug einen Elektronik-Fehler, Lackierfehler oder Motorschaden nach dem Kauf oder Werkstattbesuch? Wir erstellen technische Gutachten für Gerichte, die anerkannt und auch verwertbar sind.
Als von der Handwerkskammer Rhein-Main öffentlich bestellter und vereidigter Kfz-Sachverständiger stehe ich, Uwe Raber Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Zweigniederlassungen
Unsere erfahrenen Kfz-Sachverständige sind als mobile Gutachter von Frankfurt bis Stuttgart und von Kaiserslautern bis Heilbronn für Sie da. Gerne kommen wir zu Ihnen direkt an die Unfallstelle, ins Büro, an Ihren Arbeitsplatz oder nach Hause.
In unserer Verwaltung in Mörlenbach koordinieren wir unsere mobilen Gutachter und beraten Sie gerne telefonisch über unsere Angebote.
Jahre Erfahrung
Seit über 25 Jahren beschäftigen wir uns mit Fahrzeugen fast aller Art. Die dabei erworbenen Erkenntnisse tragen zur Qualität unserer Gutachten nicht unerheblich bei.
Fortbildungsnachweise
Lehrgangs- und Fortbildungsnachweise des Kfz-Sachverständigenbüros Raber und Uwe Raber.
Als dreifacher Meister der Kfz-Mechanik, -Elektrik und -Technik stehen für Uwe Raber Servicequalität und Kundenorientierung im Vordergrund: flexibel - kompetent - nah.
Er ist einer von nur 9 durch die Handwerkskammer Rhein-Main öffentlich bestellten und vereidigten Kfz-Sachverständigen für das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk.
Fortwährende Schulungen unserer Gutachter garantieren ein hohes Qualitätsniveau, das mit den stetigen Innovationen in der Automobiltechnik Schritt hält.
Unser kompetentes Team aus erfahrenen, mehrjährig geschulten Gutachtern steht Geschädigten vor Ort engagiert täglich rund um die Uhr zur Seite.
Profitieren Sie nicht nur von unserer Expertise und unserer Unabhängigkeit, sondern auch von unserem mobilen Service in Ihrer Region. Auf Wunsch kommen wir sogar an Ihren Arbeitsplatz, ohne dass Ihnen dadurch Mehrkosten entstehen.
Unser tragbares Hightech-Equipment ist auf dem neuesten Stand.
Wer hat Schuld? Kunde oder Werkstatt! Wir erstellen vor Gericht verwertbare Gutachten zur Beweissicherung.
Wir können vor Ort eine Fehler Diagnose mittels eines Diagnose Testers durchführen, wenn Ihre Kontrolllampe im Fahrzeug leuchtet. Hier können wir den sogenannten Fehlerspeicher mit Fehlereinträgen auslesen. Hier entdecken wir defekte Bauteile, die durch das Schadensereignis eventuell beschädigt worden sind.
Wir sind geschult in: Fachverantwortung - Elektrische Gefährdung und erste Hilfe - Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen - Sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach BGV A3 und VDE 0105-100 - HV-Konzepte und Fahrzeugtechnik.
Sie können das Büro telefonisch nicht erreichen?
Schicken Sie uns gern die ersten Details oder einen Terminwunsch für eine Vor-Ort-Besichtigung zu.
Unser Büro meldet sich sehr zeitnah bei Ihnen zurück.
©2016 Kfz Sachvertändigen-Büro Raber Alle Rechte vorbehalten. Kfz Sachvertändigen-Büro Raber und das Kfz Sachvertändigen-Büro Raber Logo
sind registrierte Wort- und Bildmarken von Uwe Raber, 69509 Mörlenbach, DE.
Wir erfüllen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und garantieren Serverstandorte in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung.
Wir nutzen eine verschlüsselte Verbindung zur Datenübertragung. Ihre übermittelten Daten können so grundsätzlich nicht von Dritten mitgelesen werden.