Wohnmobile oder Wohnwagen, die nichts anderes sind als fahrbare Wohnräume, leiden häufig an einem gravierenden Problem: Feuchtigkeit dringt über undichte Stellen ins Innere vor. Die kunststoffverkleidete, hölzerne Stützkonstruktion des Aufbaus saugt sich mit der Zeit voll. Die Feuchtigkeit kann nicht mehr entweichen. Sie bleibt in der Konstruktion eingeschlossen. Fäulnisprozesse setzen ein, die nicht nur die Struktur angreifen, sondern auch gesundheitsschädliche Wirkungen entfalten können. Wenn selbst ausgiebiges Lüften den modrigen Geruch kaum noch zum Verschwinden bringt, ist Vorsicht geboten. Im schlimmsten Fall hat sich Schimmel gebildet. Ein Messgerät zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Materialien verschiedener Art, wie wir es nutzen, verschafft Klarheit über das Ausmaß eines möglichen Feuchteschadens.
Wohnmobile und Wohnwagen
Sie können das Büro telefonisch nicht erreichen?
Schicken Sie uns gern die ersten Details oder einen Terminwunsch für eine Vor-Ort-Besichtigung zu.
Unser Büro meldet sich sehr zeitnah bei Ihnen zurück.
0 62 09 / 79 58 29
© Kfz Sachverständigen-Büro Raber und das Kfz Sachverständigen-Büro Raber Logo sind registrierte
Wort- und Bildmarken von Uwe Raber, 69509 Mörlenbach, DE. | Wir machen das -> YOOsite.