Gebührenfreie Rufnummer
(7.30 - 21.00 Uhr, 7 Tage die Woche)
Gebührenfreie Rufnummer
(7.30 - 21.00 Uhr, 7 Tage die Woche)
Elektrische Fahrzeugantriebe erfreuen sich nicht zuletzt dank staatlicher Zuschüsse derzeit wachsender Beliebheit. In Zukunft sind zudem deutliche Reichweitensteigerungen vorstellbar, die die Alltagstauglichkeit elektrisch angetiebener Mobile und Krafträder erhöhen dürften. Die wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Technologie verspricht zusätzliche Vorteile. Im Fokus von Beanstandungen stehen nicht selten die Distanzangaben der Hersteller. Nutzer beklagen eine zu gringe Reichweite oder eine Beeinträchtigung des komplexen Zusammenspiels von Batterie, Elektromotor und elektronischer Systemsteuerung. Wir verfügen über die Berechtigung, an Hochvolt-Fahrzeugen zu arbeiten. Unser Kompetenzzentrum ist außerdem darauf eingerichtet, systembedingten Störungen auf den Grund zu gehen und deren Ursachen zu ermitteln.
Aufgrund stetiger Fortbildungsmaßnahmen erstrecken sich die angebotenen Sachverständigenleistungen ebenfalls auf
Mit der E-Mobilität gehen spezifische Risiken einher, die nach einem Unfall nicht selten zur Herausforderung werden. Es muss sichergestellt sein, dass ein verunfalltes Fahrzeug nicht unter Strom steht. Nur versiertes Fachpersonal, das wie unser Team aus qualifizierten Sachverständigen entsprechende Schulungen durchlaufen hat, versteht sich darauf, solche Aufgaben zu meistern.
Wir sind fachkundiger, um Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen auszuführen.
Sie können das Büro telefonisch nicht erreichen?
Schicken Sie uns gern die ersten Details oder einen Terminwunsch für eine Vor-Ort-Besichtigung zu.
Unser Büro meldet sich sehr zeitnah bei Ihnen zurück.
0 62 09 / 79 58 29
© Kfz Sachverständigen-Büro Raber und das Kfz Sachverständigen-Büro Raber Logo sind registrierte
Wort- und Bildmarken von Uwe Raber, 69509 Mörlenbach, DE. | Wir machen das -> YOOsite.